Mit dem 1. August 2025 beginnt für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Ihre Ausbildung bei der HVG-Gruppe. In drei Tochtergesellschaften – der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (HVG), der Hagener Straßenbahn AG (HST) sowie der HAGENBAD GmbH (HBG) – starten sie in sechs verschiedenen Berufsfeldern und werden Teil eines starken Teams mit Sinn für die Stadt.
Im Einzelnen beginnen:
- 2 Industriekaufleute (HVG)
- 1 Kaufmann für IT-System-Management (HVG)
- 2 Fachkräfte im Fahrbetrieb (HST)
- 2 Berufskraftfahrer (HST)
- 3 Kfz-Mechatroniker*innen (HST)
- 3 Fachangestellte für Bäderbetriebe (HBG)
Damit steigt die Zahl der aktuell bei der HVG-Gruppe beschäftigten Auszubildenden auf insgesamt 30. Petra Bense, Ausbildungsleiterin der HVG-Gruppe, freut sich über die Verstärkung:
„Für uns ist Nachwuchsförderung besonders wichtig. Deshalb hat die Ausbildung in unserem Konzern einen hohen Stellenwert. Der HVG-Gruppe gelingt es trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen stets über den eigenen Bedarf hinaus jungen Menschen eine Ausbildungsmöglichkeit zu bieten.“
Personalleiter Jens Ohlsen, Ausbildungsleiterin Petra Bense, Sebastian Küstermann (Ausbilder Kaufmann für IT-System-Management), Denise Wagner (Ausbilderin Fachangestellte für Bäderbetriebe), Luca Scholz (stellv. Ausbilder Kfz.-Mechatroniker) und Aslan Özarslan (stellv. Ausbilder Fachkräfte im Fahrbetrieb und Berufskraftfahrer) sowie der Konzernbetriebsratsvorsitzender Detlev Emmerich begrüßten die neuen Auszubildenden.
Schon jetzt für 2026 bewerben!
Die HVG-Gruppe bietet auch im kommenden Jahr wieder attraktive Ausbildungsplätze mit Perspektive. Wer sich für Technik, Versorgung, Mobilität oder Freizeit interessiert, findet unter: www.hvg-hagen.de/ausbildung alle Informationen zu den Ausbildungsberufen und Bewerbungsfristen.
Mit dem Start dieser neuen Talente setzt die HVG-Gruppe erneut ein starkes Zeichen für die Zukunft – für die Region, für Hagen und für ein Miteinander mit Perspektive!